http://www.bauhuette.at/wp-content/uploads/2019/08/bauhuette_idee_contentpic02_mittelalterlichevorbilder.jpg!DO NOT REMOVE BEHIND ME!

Bauhütten entstanden im Mittelalter. Bei den großen Baustellen der gotischen Kathedralen fanden sich Werkleute und Meister zusammen. Sie bauten oft über Jahrzehnte oder Jahrhunderte jene Bauwerke, deren Kunstfertigkeit und Schönheit bis heute beeindrucken. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gaben die Bauleute in den Bauhütten weiter. Um vom Lehrling über den Gesellen zum Meister aufzusteigen, brauchte es Ausdauer, Fleiß und Beständigkeit. Mit dem Lernen und Lehren bildeten sich Riten und Bräuche heraus. Als mobile Handwerker wurden die mittelalterlichen Bauleute zu gefragten Spezialisten für die Lösung von baulichen Aufgaben, Problemen und Herausforderungen.